Praxispartner
Im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Praxispartner*innen führen wir seit dem Wintersemester 2017/18 zwei-semestrige Einführungsprojekte durch (1. und 2. Semester):
- Hessisches Landesmuseum Darmstadt (HLMD)
- Besucheranalyse nach Museumsumbau
- Erlebnisqualitäten, Interesse, Museumsmarketing ("Stages"-Ausstellung, Zoologie)
- Entega AG, der regionale Energieversorger
- Einstellungen und Überzeugungen zu "Ökostrom"
- Gutes aus Hessen GmbH, Friedland
- Grundwasserschonend erzeugtes "Hessenkorn"-Brot: Überzeugungen, Einstellungen und Zahlungsbereitschaft
- Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH
- Aufenthaltsqualität und Sicherheitswahrnehmung in der Darmstädter Innenstadt
In den zwei-semestrigen Schwerpunktprojekten (4. und 5. Semester) bilden wir kleine, gecoachte Gruppen. Unsere Praxispartner*innen sind hier u.a.:
- BBHT Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG, Münster
- Erfolgsfaktoren des agilen Projektmanagement
- Hochschule Darmstadt, Fachbereich Informatik, Arbeitsgruppe User-Centered Security
- Sozial-psychologische Rekonstruktion des Privacy Paradox und Nutzer*innen-Akzeptanz von Datenschutzlösungen
- Hochschule Darmstadt, Gesundheitsmanagement
- Bedarfsanalyse Gesundheitsmanagement für Studierende an der hda
- Kreisausschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg, Bildungsbüro
- Anmeldeentscheidungen zu schulischen Ganztagsangeboten im Landkreis
- MVV Energie AG, Mannheim
- sozialwissenschaftliche Untersuchung betrieblicher Digitalisierung
- Projektgruppe Margaretenhütte e.V., Gießen
- Bürgerbeteiligung zwischen politischen Zwängen und zivilgesellschaftlichen Idealvorstellungen am Beispiel des Stadtumbau-Fördergebiets Margaretenhütte
- Zorn Instruments GmbH & Co. KG, Hansestadt Stendal
- Evaluation des Gesundheitsmanagements
- ZuBaKa (ZukunftsBauKasten für Neuankommende), Frankfurt
- formative Evaluation des Angebots zur Förderung sozialer und wirtschaftlicher Teilhabe
- formative Evaluation des Angebots zur Förderung sozialer und wirtschaftlicher Teilhabe
Weitere Informationen
Kontakt
Prof. Dr. Jan Barkmann
Sprechstunde
nach individueller Vereinbarung per eMail
+49.6151.16-37933
Jan Barkmann
Oliver John Glindemann
Sprechstunde
nach Vereinbarung
+49.6151.16-37930
Oliver John Glindemann