Meldungen-Einzelansicht

Hochschule Darmstadt an hessischem Forschungsverbund zu Demokratieforschung beteiligt

Im September hat der Forschungsverbund DemoReg – „Herausforderungen der Demokratie in Zeiten ihrer Regression: Zeiten, Räume und Diskurse“ – seine Arbeit aufgenommen.

Mit dabei: Prof. Dr. Charlotte Dany und Joscha Langenberg (Fachbereich GW, h_da)

Hochschule Darmstadt an hessischem Forschungsverbund zu Demokratieforschung beteiligt

 

Im September hat der Forschungsverbund DemoReg – „Herausforderungen der Demokratie in Zeiten ihrer Regression: Zeiten, Räume und Diskurse“ – seine Arbeit aufgenommen. Gefördert wird das Verbundprojekt vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) im Rahmen des Programms „Stärkung der Demokratieforschung Hessen“.

„Wir müssen dem, was unsere Demokratie im Augenblick bedroht, auf einer faktenbasierten wissenschaftlichen Basis begegnen“, betonte Wissenschaftsminister Timon Gremmels anlässlich des Projektstarts.

Der Verbund wird von den Universitäten Marburg und Frankfurt geleitet und bündelt die Expertise zahlreicher hessischer Hochschulen. Die Hochschule Darmstadt bringt ihre besondere Perspektive auf die Rolle der Zivilgesellschaft ein: Im Teilprojekt von Prof. Dr. Charlotte Dany und Joscha Langenberg (Fachbereich GW, h_da) sowie Prof. Dr. Greta Wagner (Goethe Universität Frankfurt) geht es um die Frage, wie sich demokratische Regression auf zivilgesellschaftliche Organisationen auswirkt – und welche Handlungsoptionen Vereine oder Bürgerinitiativen unter den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen haben. Gemeinsam mit Partnern aus der Praxis wird untersucht, wie demokratische Gestaltungskraft in der Zivilgesellschaft in Zeiten der Regression erhalten und gestärkt werden kann.

 

Zum Auftakt lädt DemoReg zu einer öffentlichen Konferenz in Frankfurt ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich: eveeno.com/demoreg.

 

Weitere Infos: https://wissenschaft.hessen.de/presse/starke-demokratie-durch-starke-forschung-hessens-neuer-forschungsverbund