Forschung

Aktuelles aus der Forschung am Fachbereich

Prof. Dr. Döring zu Gast bei der Gemeinde Lautertal

Prodekan Thomas Döring redet bei der Bürgerversammlung über die dramatische finanzielle Lage und beleuchtet die Ursachen S. 3).

Details

Prof. Dr. Katrin Döveling im Interview über Freundschaften und ihre Bedeutung für uns

In der Gardelegener Volksstimme vom 30.08.2025 ist ein Interview mit der Lehrenden Prof. Dr. Katrin Döveling über Freundschaften und ihre Bedeutung zu…

Details

Mitwirkung von Prof. Dr. Charlotte Dany am Friedensgutachten 2025: Humanitären Zugang sichern!

Im Friedensgutachten 2025 "Frieden retten!", das am 2.6. auf der Bundespressekonferenz vorgestellt wurde, geben Wissenschaftler*innen klare…

Details
Person sitzt vor zwei Bildschirmen und nutzt eine KI

KI-Nutzung im Studium

Über 90% der Studierenden nutzen KI für das Studium

Details

Die Grauzone bunter machen – h_da erarbeitet Vorschläge für demenzfreundliche Städte

Darmstadt – Bundesweit leben derzeit rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, allen Prognosen zufolge werden die Zahlen deutlich steigen. In einem…

Details
Mensch

Einfluss von Social Media auf Emotionen und Psyche

Aktuelles Interview mit Frau Prof. Dr. Katrin Döveling zum Thema Einfluss von Socialmedia auf Emotionen

„Man will selbst genauso sein“ – hier geht es…

Details
Delta

DELTA – Darmstädter Energielabor für Technologien in der Anwendung

Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des 7. Energie-forschungsprogramms der Bundesregierung „Reallabore der…

Details
Schmidt, Jan Cornelius, 2022: Philosophy of Interdisciplinarity

Philosophy of Interdisciplinarity

Im Februar 2022 ist der Titel: Philosophy of Interdisciplinarity.

Studies in Science, Society and Sustainability von Prof. Jan Cornelius Schmidt

bei…

Details
Eine Buchvorlage

Das neue Urheberrecht

"Das neue Urheberrecht" aus der Reihe "Nomos Praxis" erscheint Ende September. Es erläutert das aktuell in Kraft getretene "Gesetz zur Anpassung des…

Details

Forschungsaktivitäten am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) ist ein selbstverständliches Qualitätsmerkmal geworden. Der Fachbereich GW ist einer der forschungsstärksten Fachbereiche der h_da.

Die Forschungsaktivitäten sind sehr vielfältig und umfassen ein breites Themenfeld. Aktuelle Forschungsprojekte umfassen derzeit u.a. in den Bereichen Nachhaltige Entwicklung, Technik- Umwelt- und Planungsrecht, Gentechnik- und Stoffrecht, Organisations- und Personalmanagement sowie Agrarwissenschaften.

Die Professoren und Professorinnen sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Fachbereichs sind zudem an verschiedenen Forschungskooperationen beteiligt. Zu nennen sind hier Projekte im Rahmen der Forschungsförderung des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie für unterschiedliche Landes- und Bundesministerien, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Stiftungen. 

Forschungseinrichtungen

Die Forschung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften ist organisatorisch in vier Einrichtungen gebündelt:

Forschungsbeauftragte

Prof. Dr. Thomas Döring

Kommunikation Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A12, 303

+49.6151.533-68743
thomas.doering@h-da.de