Studium der Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum, Studienschwerpunkt Wirtschaft und Verbände, Abschluss Diplom (1989-1996)
Promotion zum Dr. rer. pol., Titel der Dissertation: „Mikropolitik in der Personalvermittlung im internen Arbeitsmarkt“ ;Magna cum laude, Wissenschaftspreis der Stiftung Bildung und Beschäftigung für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit (2018)
Beruflicher Werdegang
Seit Oktober 2019: Professur für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Arbeitsbeziehungen und Diversität, Hochschule Darmstadt
Februar bis September 2019: Gründung des 8Punkt-Instituts für Kultur-und Arbeitsmarktforschung, Herne
2017-2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (in Teilzeit) an der Gemeinsamen Arbeitsstelle Ruhr-Universität Bochum/IG Metall
2013 bis 2018: Gründung und Geschäftsführung des Helex-Instituts, Bochum
2005 bis 2013: Projektleiter am Institut Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen, Duisburg
2001 bis 2004: Projektleiter am Lehrstuhl Organisationssoziologie an der Ruhr-Universität, Bochum
1998 bis 2001: Wissenschaftliche Mitarbeit am damaligen Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen
Forschungsprojekte
ABuDAbi – Analyse von Betriebs- und Dienstvereinbarungen zu Abteilungen zur internen Personalvermittlung (Hans-Böckler-Stiftung, Drittmittel: EUR 39.500)
Evaluation der Transfergesellschaften zur Insolvenz der Praktiker-/Max-Bahr-Baumarktketten (div. Insolvenzverwalter und Trägerkonsortium, Drittmittel: EUR 143.000)
Moliere – Monitoring Learning and Innovation in European Restructuring (EU – DG Employment, Drittmittel: EUR 18.000)
Studie Job Security Councils in Schweden – Impulse für die Mitbestimmung (Hans-Böckler-Stiftung, Drittmittel: EUR 38.000)
BERA - Berufliche Eingliederung von gesundheitlich eingeschränkten Mitarbeitern. Gemeinsames Projekt mit dem IAQ, Uni Duisburg-Essen (Hans-Böckler-Stiftung, Drittmittel EUR 103.000)
Evaluation des Programms Aktiv für Arbeit im Stadtteil – arbeitsmarktpolitisches Netzwerkcoaching in städtischen Problemgebieten (MAIS NRW, EUR 14.000)
Studie Qualifizierung und Teilqualifizierung in Transfergesellschaften (Bertelsmann-Stiftung, Drittmittel: EUR 45.000)
Evaluation der Transfergesellschaft zur Insolvenz der Airberlin-Fluggesellschaften (PCG-Projektconsult, Drittmittel: EUR 58.000)