Prof. Dr. Jan C. Schmidt

Prof. Dr. rer. nat. phil. habil. Jan C. Schmidt

Office Hours

During the term: Wednesdays, 12.15am-1.00pm, A12, 311b.

Please contact me by email before you stop by.

General Information

Areas of interest

  • Philosophy of Science
  • Philosophie of Technology
  • Philosophy of Nature and Natural Philosophy
  • Philosophy of AI
  • History of Science and Technology
  • Technology and Society, Technology Assessment
  • Environmental and Sustainability Ethics, Science and Engineering Ethics
  • Philosophy, Theory and Methodology of Inter- and Transdisciplinarity
  • Science, Technoloy and Society Studies and Social Epistemology
  • Social-Ecological and Sustainability Research
  • Complex Systems Theory, Chaos Theory, Self Organization, Nonlinear Dynamics

Positions

  • Since 2008:  Professor of Philosophy of Science and Technology, Unit of Social, Culture and Technology Studies, University of Applied Sciences, Darmstadt / Germany.
  • 2022 - 2023: Research Fellow, Institute of Advanced Studies / Käte-Hamburger-Kolleg, RWTH Aachen University / Germany.
  • 2022: Invited Guest Professor, Faculty of Risk- and Security Sciences, University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna / Austria.
  • 2021: Rank second, Professor for Social Ecology / Transdisciplinary Research about Society-Nature-Relations (W3), Department of Biosciences, Goethe University Frankfurt/M., in connection with the Scientific Directorship of the Institute for Social-Ecological Research (ISOE), Frankfurt/M. 
  • 2018 - 2019: Research Fellow, European Academy of Technology and Innovation Assessment, Bad Neuenhar-Ahrweiler / Germany.
  • 2016: Rank first, Professor for Philosophy of the General Technological Sciences (W3), Department of Social Sciences, Technical University Cottbus / BTU, Germany.
  • 2016: Invited Guest Professor, Faculty of Risk- and Security Sciences, University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna / Austria.
  • 2015: Invited Guest Professor, Faculty of Interdisciplinary Studies, University of Klagenfurt in Vienna / Austria.
  • 2011 - 2012: Stand-in Full Professor of Natural Philosophy, Friedrich-Schiller-University, Jena / Germany.
  • 2007 - 2008: Stand-in Professor of Physics and Didactics, University of Hildesheim / Germany (rejected).
  • 2006 - 2008: Associate Professor of Philosophy, School of Public Policy, Georgia Institute of Technology, Atlanta / U.S.A.
  • 1999 - 2006: Senior Scientist, Lecturer, Assistant to a Professor, Department of Philosophy and Center for Interdisciplinary Studies of Technology, Technical University, Darmstadt / Germany.
  • 1996 - 1999: Junior Scientist and Assistant to a Professor, Department of Physics, University of Mainz / Germany.
  • 1995 - 1996: Junior Scientist, Wuppertal Institute for Climate, Energy, and Environment, Wuppertal / Germany.

Earned Degrees

  • 2006: Habilitation (phil. habil.), Philosophy, Department of Philosophy, Technical University, Darmstadt.
  • 2004: B.A. (first state examination for grammar school teacher), Education Science, Department of Pedagogics, University of Mainz.
  • 2004: M.A., Philosophy, Department of Philosophy, Technical University, Darmstadt.
  • 1999: Ph.D. (Dr. rer. nat.), Physics, Department of Physics, University of Mainz.
  • 1995: M.Sc. (Dipl.-Phys.), Physics, Department of Physics, University of Mainz.

Selected Publications

23. Philosophy of Interdisciplinarity. Studies in Science, Society and Sustainability; Routledge, London/New York, 2022.

22. Das Andere der Natur. Neue Wege zur Naturphilosophie; Hirzel, Stuttgart, 2015.

21. Instabilität in Natur und Wissenschaft. Eine Wissenschaftsphilosophie der nachmodernen Physik; De Gruyter, Berlin, 2008.

20. Die physikalische Grenze. Eine modelltheoretische Studie zur Chaostheorie und Nichtlinearen Dynamik; St. Augustin, 2000.

19. Aspekte mathematischer Strukturen bei der Modellierung dynamischer Systeme; Dissertation, Institut für Physik der Universität Mainz, 1999.

18. Die flußbegrenzte logistische Abbildung. Zur Modellierung komplexer Prozesse; Diplomarbeit, Institut für Physik der Universität Mainz, 1995.

Book Editions

17. Designing, shaping and experiencing AI systems. Concepts, values, applications (Gasthg. mit B. Humm u.a.), (Themenheft/special issue „Technik­folgenabschätzung. Theorie und Praxis“), Vol. 30, No. 3, 2021.

16. Künstliche Intelligenz in der Forschung. Neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft (mit C.F. Gethmann u.a.), Springer, Heidelberg/New York (Buchreihe: Ethics of Science and Technology Assessment), 2021.

15. Die Leistungssteigerung des menschlichen Gehirns: Neuro-Enhancement im interdisziplinären Diskurs (Hg. mit N. Erny u. M. Herrgen), Springer VS, Wiesbaden, 2017.

14. Lebendige Konstruktionen - Technisierung des Lebendigen. Potenziale, Grenzen und Entwicklungspfade der Synthetischen Biologie; Sigma/Nomos, Baden-Baden, 2015.

13. Naturphilosophie als Grundlage der Naturethik. Zur Aktualität von Hans Jonas (Hg. mit K. Köchy, G. Hartung u.a.); Alber, Freiburg, 2013.

12. Philosophy of/as Interdisciplinarity (Gasthg. mit M. Hoffmann and N. Neressian); Synthese, Vol. 190, No. 11, 2012.

11. Converging Technologies at the Nano-Scale: Challenges for Governance, Sustainability, Industry and Research; Special Issue of Technology Analysis & Strategic Management (Gasthg. mit D. Loveridge et al.), Oxford, Vol. 20, No. 1, 2008.

10. Physik, Kosmologie, und Religion. Dimensionen des Dialogs zwischen Naturwissenschaft und Religion (Hg. mit H. Meisinger); Lang, Frankfurt, 2006.

9. Method(olog)ische Fragen der Inter- und Transdisziplinarität. Wege zu einer praxisstützenden Interdisziplinaritätsforschung (Gasthg., mit A. Grunwald); Technikfolgenabschätzung. Theorie und Praxis, Vol. 14, No. 2, 2005.

8. Dynamiken der Nachhaltigkeit (Hg. mit D. Ipsen); Metropolis, Marburg, 2004.

7. Zukunftsorientierte Wissenschaft (Hg. mit W. Bender); Agenda, Münster, 2003.

6. Der entthronte Mensch? Anfragen der Neurowissenschaften an unser Menschenbild (Hg. mit L. Schuster); Mentis, Paderborn, 2003.

5. Technik und Demokratie. Zwischen Expertokratie, Parlament und Bürgerbeteiligung (Hg. mit K. Mensch); VS/Springer, Opladen, 2003.

4. Wertorientierte Wissenschaft. Perspektiven für eine Erneuerung der Aufklärung (Hg. mit H.-J. Fischbeck); Sigma, Berlin, 2002.

3. Zugänge zur Rationalität der Zukunft (Hg. mit N.C. Karafyllis); Metzler, Stuttgart, 2002.

2. Perspektiven Interdisziplinärer Technikforschung. Konzepte, Analysen, Erfahrungen (Hg. mit H. Krebs et al.); Agenda, Münster, 2002.

1. Natur erkennen und anerkennen. Über ethikrelevante Wissenszugänge (Hg. v. G. Altner, G. Böhme, H. Ott; Redaktion J.C. Schmidt); Graue Edition, Zug/Schweiz, 2000.

59. Künstliche Intelligenz und komplexe Objekte. Über Forschungsgegenstände KI-unterstützter Wissenschaften; In: Journal für Technikphilosophie 2024 (in press)

58. Epistemology: Knowledge of and for TA (with  Böschen, S., Gramelsberger, G.,); In: Grunwald, A. (eds.), 2024: International Handbook of Technology Assessment; Elgar Publisher (in press);

57. Was Interdisziplinarität so alles sein kann ... Eine Typologie zur Genese von interdisziplinären Forschungsfeldern; In: Forschung & Lehre 12/23, 2023, 904-906.

56. Interdisciplinary challenges in higher education: Towards a critical-reflexive concept of interdisciplinarity; In: Josipović, Igor; Papo, Demian; Potlimbrzović, Hrvoje (eds.),  2023: Challenges of Education. Approaches from a Philosophical Perspective; University of Osijek Press (in press)

55. Naturwissenschaft und Ästhetik. Wissenschaftsphilosophische Reflexionen zu drei ästhetischen Vollendungstypen in den Wissenschaften. In: Xylander, C.v., Nordmann, A. (Hg.), 2022: Vollendete Tatsachen. Vom endgültig Vorläufig und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft; Bielefeld, 2022, 265-296.

54. Technikphilosophie von Hans Jonas: In: Bongardt, M. et al. (Hg.), 2021: Hans Jonas Handbuch; Springer: Heidelberg/Berlin, 69-74.

53. Prinzip Verantwortung: Hans Jonas; In: Grunwald, A., Hillerbrand, R. (Hg.), 2021: Handbuch Technikethik; Springer/Metzler, Berlin, 2021, 146-150.

52. Raumfahrt (mit Lingner, S.); In: Grunwald, A., Hillerbrand, R. (Hg.), 2021: Handbuch Technikethik; Springer/Metzler, Berlin, 2021, 398-402.

51. Einführung: Künstliche Intelligenz in der Forschung (with Gethmann et al.): In: Gethmann, C.F. et al.: Künstliche Intelligenz in der Forschung. Neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft, Springer: Heidelberg/New York (Buchreihe: Ethics of Science and Technology Assessment), 2021,1-12.

50. Grundlagen und Anwendungen von KI (mit Humm, B., Buxmann, P.). In: Gethmann, C.F. et al.: Künstliche Intelligenz in der Forschung. Neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft, Springer: Heidelberg/New York (Buchreihe: Ethics of Science and Technology Assessment), 2021,13-42.

49. Wandel und Kontinuität von Wissenschaft durch KI. Zur aktuellen Veränderung des Wissenschafts- und Technikverständnisse. In: Gethmann, C.F. et al.: Künstliche Intelligenz in der Forschung. Neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft, Springer: Heidelberg/New York (Buchreihe: Ethics of Science and Technology Assessment), 2021, 79-125.

48. Technikfolgenabschätzung – und die unterschiedlichen Typen des Wissens. In: Böschen, S. et al. (Hg.): Handbuch Technikfolgenabschätzung – ein Orientierungskompass, Nomos: Baden-Baden, 2021, 193-208.

47. Gestaltung sozio-technowissenschaftlicher Transformationen bedarf der Technikfolgen­abschätzung als teilnehmende Forschung (mit Liebert, W.). In: Lindner, R. et al. (Hg.): Gesellschaftliche Trans­formationen. Gegenstand oder Aufgabe der Technikfolgenabschätzung, Nomos/Sigma: Baden-Baden, 2021, 81-97.

46. Tacing the Technoscientific Core of Late-Modern Technologies in TechnoScienceSocieties; In: Sociology oft he Sciences Yearbook 30, 2020, 35-56.

45. Instabilitäten als Kern und Quelle des Werdens. Naturphilosophische Reflexionen zur Selbst­organi­sation der Natur. In: Voigt, B. (Hg.): Vom Werden. Entwicklungsdynamik in Natur und Gesellschaft, München: Edition Voigt, 2019, 220-231.

44. Is there Anything New Under the Sun? An Approach from the Philosophy of Science. In: Lüttge, U., Wegner, L. (eds.), 2019: Emergence and Modularity in Life Sciences and Beyond. Berlin/New York: Springer, 2019, 3-36.

43. Die Selbstoptimierung des Selbst. Zur Technikphilosophie des Neuroenhancements; In: Jahrbuch für Technikphilosophie 4, 2018, 227-252.

42. Ambivalenzen im Kern der wissenschaftlich-technischen Dynamik. Ergänzende Anforderungen an eine Theorie der Technikfolgenabschätzung (with W. Liebert); In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 27(1), 2018, 52-59.

41. Stichwort: Naturphilosophie; In: Naturwissenschaftliche Rundschau 70(10), 2017, 580-582.

40. „Die Natur organisiert sich vielmehr selbst …“ Aktuelle Selbstorganisationskonzepte und ihre naturphilosophische Dimension; In: Universitas 8, 2017, 67-81.

39. Towards a Prospective Technology Assessment of Synthetic Biology. Fundamental and Propaedeutic Reflections in order to enable an Early Assessment; In: Science and Engineering Ethics (accepted).

38. Method-based Higher Education in Sustainability: The Potential of the Scenario Method (with R. Beecroft); In: Sustainability 6(1), 2014, 3357-3373.

37. Defending Hans’ Jonas Environmental Ethics. On the Relation between Philosophy of Nature and Environmental Ethics; In: Journal of Environmental Ethics, 35(4), 2013, 461-480.

36. Rational Engineering Principles in Synthetic Biology: A Framework for Quantitative Analysis and an Initial Assessment (with B. Giese u.a.); In: Biological Theory 8, 2013, 324-333.

35. Selbstorganisation als Kern der Synthetischen Biologie. Ein Beitrag zur Prospektiven Technikfolgenabschätzung; In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 21(2), 2012, 29-35.

34. Kritisch-materialistische Neuro-Wissenschaftsphilosophie: Perspektiven der nachmodernen Physik zur Hirnforschung; In: Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft 25, 2012, 123-136.

33. Toward an Epistemology of Nano-Technoscience: Probing Technoscience from a historical and ethical perspective; In: Poiesis & Praxis 8(2), 2011, 103-124.

32. Technoscientia est Potentia? Contemplative, interventionist, constructionist and creationist idea(l)s in (techno)science (with K. Kastenhofer); In: Poiesis & Praxis 8(2), 2011, 125-149.

31. What is a Problem? On problem-oriented Interdisciplinarity; In: Poiesis & Praxis 7(4), 2011, 249-274.
 
30. The Renaissance of Francis Bacon. On Bacon’s Account of recent Nanotechnosciences; In: Nanoethics 5(1), 2011, 29-41.

29. Technikfolgen und Umweltprobleme – Eine Ergänzung der geschichtlich-kulturellen Nachhaltigkeit (mit K. Schuster); In: Erwägen, Wissen, Ethik 21(4), 2010, 488-491.

28. Wär‘ das Auge nicht sonnenhaft … Physikalische Zugänge zur Schönheit; In: Religion und Wissenschaft, Beiträge zum interdisziplinären Gespräch 31(1), 2010, 2-17.

27. Towards a Prospective Technology Assessment. Challenges for Technology Assessment in the age of Technoscience (with W. Liebert); In: Poiesis & Praxis 7(1-2), 2010, 99-116 [ link.springer.com/article/10.1007%2Fs10202-010-0079-1 ; DOI: 10.1007/s10202-010-0079-1 ].

26. Collingridge’s dilemma and technoscience. An attempt to provide a carification from the perspective of philosophy of science (with W. Liebert); In: Poiesis & Praxis 7(1-2), 2010, 55-71 
link.springer.com/article/10.1007%2Fs10202-010-0078-2 ; DOI: 10.1007/s10202-010-0078-2 ].

25. Über die Schönheit in Natur und Physik. Der Glanz der Natur in Lichte der Physik; In: Scheidewege
40, 2010, 63-77.

24. Interdisziplinäre Technikbildung. Ein programmatischer Entwurf; In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 18(3), 2009, 48-55 [ www.tatup-journal.de/downloads/2009/tatup093_schm09a.pdf ].

23. Knowledge Politics of Nano-Interdisciplinarity. Towards a Critical Knowledge Assessment, In: IEEE Proceeding of the 2009 Atlanta Conference on Science and Innovation Policy (eds. Susan E. Cozzens and Pablo Catalán), 2009, 211-223. 

22. Tracing Interdisciplinarity of Converging Technologies at the Nanoscale: Ethical considerations about recent Nanotechnosciences; In: Technology Analysis and Strategic Management (TASM) 20(1), 2008, 45-64.

21. Nano-worlds as Schumpeterian Emergence and Polanyian Double-Movements (with Randles, S. et al.); In: Technology Analysis and Strategic Management 20(1), 2008, 1-11.

20. From Symmetry to Complexity. On Instabilities and the Unity in Diversity in Nonlinear Science; In: International Journal for Bifurcation and Chaos 18(4), 2008, 897-910.

19. Towards a Philosophy of Interdisciplinarity. An attempt to provide a classification and clarification; In: Poiesis & Praxis 5(1), 2008, 53-69 [http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10202-007-0037-8 ; DOI 10.1007/s10202-007-0037-8]. 

18. Normativity and Innovation. An Approach to Phenomena and Concepts of Innovation from Perspective of Philosophy of Technology; In: IEEE Proceeding of the 2007 Atlanta Conference on Science, Technology, and Innovation Policy, 2007, 73-81.

17. Realkonstruktivismus als kritisch-materialistische Erkenntnistheorie. Über die Aktualität von Francis Bacon; In: Zeitschrift für kritische Theorie 24/25, 2007, 67-84.

16. Knowledge Politics of Interdisciplinarity. Specifying the Type of Interdisciplinarity in NSF’s NBIC Scenario; In: Innovation. European Journal of Social Science Research 20(4), 2007, 313-328.

15. Die Aktualität der Ethik von Hans Jonas. Eine Kritik der Kritik des Prinzips Verantwortung; In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4, 2007, 545-569.

14. Dimensionen der Interdisziplinarität. Skizze zu einer Theorie der Interdisziplinarität; Technik-folgenabschätzung – Theorie und Praxis 14(2), 2005, 12-17.

13. Method(olog)ische Fragen der Inter- und Transdisziplinarität – Wege zu einer praxisstützenden Interdisziplinaritätsforschung (mit Grunwald, A.); In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 14(2), 2005, 4-11.

12. Technological Creationism? Prospective Perspectives of the Theology-Technology Dialogue in the Framework of Nanotechnology and the Cultural Dynamics of Technoscience; In: Studies in Science and Theology (SSTh) 10, 2005, 211-227.

11. Greifbare Grenzen. Instabilitäten als Wegweiser zu erkenntnistheoretischen Grenzen; In: Praxis der Naturwissenschaften – Physik 53(2), 2004, 22-24.

10. Auf des Messers Schneide ...  Instabilitätstypen in der Nichtlinearen Dynamik; In: Praxis der Naturwissenschaften – Physik 53(2), 2004, 15-21. 

9. Wundstelle der Wissenschaft. Wege durch den Dschungel der Interdisziplinarität; In: Scheide-wege 33, 2003, 169-189. 

8. Perspectives of Phenomenological Sciences. On the dialogue science-technology-theology; In: Studies in Science and Theology (SSTh) 9, 2003, 179-194.

7. Zwischen Berechenbarkeit und Nichtberechenbarkeit. Die Thematisierung der Berechenbarkeit in der aktuellen Physik komplexer Systeme; In: Journal for the General Philosophy of Science 34, 2003, 99-131.

6. Vom Leben zur Technik? Wissenschaftsphilosophische Aspekte der Natur-Nachahmungsthese in der Bionik; In: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2002, 129-142.

5. Kausalität  in der aktuellen Physik komplexer Systeme; In: Prima Philosophia 15(1), 2002, 49-66.

4. Sinnvolles Chaos? Neue Perspektiven der Hirnforschung; In: Scheidewege 31, 2001, 302-315.

3. Was umfaßt heute Physik? Aspekte einer nachmodernen Physik; In: Philosophia Naturalis 38, 2001, 271-297.

2. Welche Natur wollen wir? Zur Standortbestimmung des Menschen; In: Scheidewege 30, 2000, 214-232.

1. Chaosfähige Natur in der nachmodernen Physik; In: Scheidewege 29, 1999, 103-125

75. Vollendung im Visuellen? Reflexion zu ästhetischen Dimensionen in den Wissenschaften; In: Xylander, C.v., Nordmann, A. (Hg.): Vollendete Tatsachen. Vom endgültig Vorläufig und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft; Bielefeld, 2017 (in press).

74. Raumfahrt (with S. Lingner). In: Grunwald, A., Hillerbrand, R. (Hg.): Handbuch Technikethik (2. Auflage); Stuttgart/Weimar, 2019 (in press).

73. Is there Anything New Under the Sun? An Approach from the Philosophy of Science. In: Lüttge, U., Wegner, L. (eds.), 2018: Emergence and Modularity in Life Sciences and Beyond. Berlin/New York: Springer, 3-36. 

72. Über die kognitive Optimierung des Menschen. Anthropologische Vorfragen zur Beurteilung der Leistungssteigerung der Menschen; In: Erny, N. et al. (Hg.): Die Leistungssteigerung des menschlichen Gehirns. Neuro-Enhancement im interdisziplinären Diskurs (Hg. mit N. Erny u. M. Herrgen), Springer VS/Wiesbaden, 2018, 253-295.

71. Neuroenhancement. Einleitung und Horizontbestimmung (mit N. Erny und M. Herrgen); In: Erny, N. et al. (Hg.): Die Leistungssteigerung des menschlichen Gehirns. Neuro-Enhancement im interdisziplinären Diskurs (Hg. mit N. Erny u. M. Herrgen), Springer VS/Wiesbaden, 2018, 7-16.

70. Über den Stabilisierungsversuch der Moderne. Der Wandel des Experiments in Wissenschaft, Technik und Gesellschaft; In: Böschen, S., Groß, M., Krohn, W. (Hg.), 2017: Experimentelle Gesellschaft – Experiment als wissensgesellschaftliches Dispositiv; Nomos/Sigma, Baden-Baden, 2017, 29-60.

69. Naturphilosophie. Aufgaben, Traditionslinien, Perspektiven; In: Schürmann, E. et al. (Hg.): Formen und Felder des Philosophierens. Konzepte, Methoden, Disziplinen; Alber, Freiburg, 160-182.

68. Aktualität der Grundlagenreflexion in der Ethik. Zum Verhältnis Mensch, Natur und Technik in Hans Jonas‘ Prinzip Verantwortung; In: Nielsen-Sikora, Gordon, J.-S. (Hg.), 2017: Hans Jonas. Zur Diskussion seiner Denkwege; Logos, Berlin, 207-230

67. Materie ist nicht primitiv. Zur Naturphilosophie der Selbstorganisation; In: Vogelang, F., et al. (Hg.): Was die Welt im Innersten zusammenhält. Das Konzept der Materie im interdisziplinären Vergleich; Bonn; 2017, 149-170
    
66. Science in an unstable world. On Pierre Duhem’s challenge to the methodological of science; In: Pietsch, W., Wernecke, J., Ott, M. (Hg.): Berechenbarkeit der Welt? Philosophie und Wissenschaft im Zeitlalter von Big Data; 2017, 403-434.

65. Problem-Oriented Interdisciplinarity in Technology Assessment. Methodological Reflections; In: Scherz, C., Michalek, T., et al. (eds.): The next horizon of Technology Assessment; Prague, 2016, 365-370.

64. Demand and Challenges of a Prospective Technology Assessment (with Wolfgang Liebert); In: Scherz, C., Michalek, T., et al. (eds.): The next horizon of Technology Assessment; Prague, 2016, 331-340.

63. Potentials and Challenges of a Prospective Technology Assessment. Introduction to the Session (with Wolfgang Liebert and Bernd Giese); In: Scherz, C., Michalek, T., et al. (eds.): The next horizon of Technology Assessment; Prague, 2016, 327-330.

62. Vollendung im Visuellen? Reflexion zu ästhetischen Dimensionen in den Wissenschaften; In: Xylander, C.v., Nordmann, A. (eds.): Vollendete Tatsachen. Vom endgültig Vorläufig und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft; Bielefeld, 2015 (im Satz).

61. Demands, Challenges and Tasks of a Prospective Technology Assessment (with W. Liebert); In: PACITA-Proceedings, Brussels/Karlsruhe/Prague u.a. (in press).

60. Zeit ist Zeugung. Naturphilosophische Reflexionen zum Zeitpfeil in der mathematischen Naturwissenschaft; In: Vogelsang, F. et al. (Hg.), 2014: Alles fließt!? Zu den Auffassungen der Zeit in den Natur- und Geisteswissenschaften; Akademie im Rheinland, Bonn, 125-156.

59. Prospektive Technikfolgenabschätzung der Synthetischen Biologie. Über die Herausforderungen einer nachmodernen Technik (with W. Liebert); In: Decker, M., Bellucci, S., et al. (Hg.): Technikfolgenabschätzung im politischen System. Zwischen Konfliktbewältigung und Technologiegestaltung; Berlin, 2014, 63-74. 

58. Scenario Mapping. Vom Systemmodell zum argumentativen Gedankenexperiment (mit Beecroft, R.); In: Decker, M., Bellucci, S., et al. (Hg.): Technikfolgenabschätzung im politischen System. Zwischen Konfliktbewältigung und Technologiegestaltung; Berlin, 2014, 39-53. 

57. Verantwortung für die wissenschaftlich-technische Zivilisation. Eine Plädoyer für eine Zugangs-Zukunfts-Ethik; In: Leiner, M. Boomgaarden, J. (eds.), 2014: Kein Mensch, der der Verantwortung entgehen könnte. Verantwortungsethik in theologischer, philosophischer und regligionswissenschaftlicher Perspektive; Freiburg, 167-193.

56. Ethics for the technoscientific age. On Hans Jonas’ Argumentation and his Public Philosophy beyond Disciplinary Boundaries; In: Gordon, J.-S.; Burckhart, H. (eds.), 2014: Global Ethics and Moral Responsibility; New York, 2014, 147-170.

55. Prinzip Verantwortung; In: Grunwald, A. (Hg.): Handbuch Technikethik; Stuttgart/Weimar, 2013, 143-148.

54. Das Argument „Zukunftsverantwortung“. Versuch einer analytischen Rekonstruktion der naturphilosophischen Natur- und Technikethik von Hans Jonas; In: Hartung, G. et al. (eds.): Verantwortung für das Leben. Zur Aktualität von Hans Jonas, Freiburg, 2013, 155-186.

53. Zukunftswissen und Technikfolgenabschätzung. Die Rolle von Szenariomethoden zu einer frühzeitigen Technikgestaltung (with W. Liebert); In: Decker, M., Grunwald, A., Knapp M. (eds.): Der Systemblick auf Innovation. Technikfolgen¬abschätzung in der Technikgestaltung; Berlin, 2012, 127-139.

52. Chaos / Fraktal / Kausalität / Natur / Physik / Symmetrie; In: Günzel, S. (eds.): Lexikon der Raumphilosophie; Darmstadt, 2012 (Lexikonbeiträge).

51. Physikalische Zugänge zur Schönheit. Naturphilosophische Reflexionen zur naturwissenschaftlichen Naturästhetik; In: Volgelsang, F., Meisinger, H., Moos, T. (eds.): Gibt es eine Ordnung des Universums?; Bonn, 2012, 277-298.

50. Quellen des Nichtwissens. Ein Beitrag zur Wissenschafts- und Technikphilosophie des Nichtwissens; In: Janich, N., Nordmann, A., Schebek, L. (Hg.): Nichtwissenskommunikation in den Wissenschaften. Interdisziplinäre Zugänge; Frankfurt, 2012, 93-124.

49. Die Szenariomethode in der Technikfolgenabschätzung. Eine didaktische Rekonstruktion für die Interdisziplinäre Technikbildung (mit R. Beecroft); In: Dusseldorp, M., Beecroft, R. (eds.): Technikfolgen abschätzen lehren. Bildungspotenziale transdisziplinärer Methoden; Wiesbaden, 2012, 157-176.

48. Wissenschaft- und Technikethik in einer globalen Welt. Hans Jonas‘ Prinzip Verantwortung im Spiegel der Globalisierung; In: Wischke, M. (Hg.): Freiheit ohne Recht? Zur Metamorphose von Politik und Recht; Frankfurt, 2012, 51-86.

47. On Intervention, construction and creation: Power and knowledge in technoscience and late-modern technology (with K. Kastenhofer); in: Zülsdorfer, T.B. et al. (eds.): Quantum engagements: Social reflections of nanoscience and emerging technologies; Heidelberg, 2011, 177-194.

46. Challenged by Instability and Complexity. On the methodological discussion of mathematical models in nonlinear sciences and complexity theory; In: Philosophy of Complex Systems (ed. C. Hooker), Series Philosophy of Sciences, 2011, 223-254.

45. Experimente am Rande der Stabilität. Über die Brüchigkeit des Stabilisierungs-Versuchs im Projekt der Moderne; In: Gamm, G., Kertscher, J. (Hg.): Philosophie in Experimenten. Versuche explorativen Denkens; Bielefeld, 2011, 161-182.

44. Emergence and emergent properties in nanotechnology; In: Guston, D. (ed.): Encyclopedia of Nanoscience and Society; New York, 2010, 180-184.

43. Ist ein Newton des Grashalms in Reichweite? Nachmoderne Physik, Selbstorganisation und Evolution; In: Vogelsang, F. et al. (eds.): Über Darwin hinaus?! Die unabgeschlossene Geschichte des naturwissenschaftlichen Fortschritts; Bonn, 2010, 219-235.

42. Prospects for a Philosophy of Interdisciplinarity; In: Frodeman, R. (ed.): The Oxford Handbook of Interdisciplinarity; Oxford University Press, Oxford, 2010, 39-41.

41. Governance von Technoscience durch antizipierende Gestaltung. Zugänge durch Prospektive Technikfolgenabschätzung (with W. Liebert); In: Aichholzer, G. , Bora, A., Bröchler, S., Decker, M., Latzer, M. (Hg.), 2010: Technology Governance. Der Beitrag der Technikfolgen-abschätzung, Berlin, 2010, 145-154.

40. Die Positivierung des Unbestimmten in den nachmodernen Naturwissenschaften:  Ein Beitrag zum aktuellen Wissenschaftsverständnis; In: Hetzel, A. (eds.): Negativität und Unbestimmtheit. Beiträge zu einer Philosophie des Nichtwissens; Bielefeld, 2009, 119-138.

39. Zur Bildhaftigkeit der Natur. Die sich zeigende Natur: Bilder in der phänomenologisch-morphologischen Physik; In: Ratsch, U., Stamatescu, I., Stoellger, P. (eds.): Kompetenzen der Bilder; Tübingen, 2009, 151-174.

38. Bild, Bio, Bau: Zur Klärung und Kritik impliziter Bildtheorien am Beispiel der Bionik; In: Ratsch, U., Stamatescu, I., Stoellger, P. (eds.): Kompetenzen der Bilder; Tübingen, 2009, 251-270.

37. Raum und Physik. Raumwissenschaftliche Aspekte der Physik; In: Günzel, S. (ed.): Raumwissenschaften; Frankfurt, 2009, 290-311.

36. Was ist Nanotechnologie? Postmoderne Technologie als Herausforderung?; In: Anstöße, 59(1), 2009, 1-14.

35. Unbestimmtheit der Nanoforschung. Über Kontrolle der (und in der) Nanotechnoscience; In: Köchy, K., Norwig, N., Hofmeister, G. (eds.): Nanobiotechnologien. Philosophische, anthropologische und ethische Fragen; Freiburg, 2008, 37-54. 

34. Über die Brücke des Zufalls ... Brückenbegriffe als methodologische Grundlagen von Inter- und Transdisziplinarität; In: Düringer, H. et al. (eds.): Prinzip Zufall. Das Unberechenbare und Instabile in der Natur und im Leben; Frankfurt, 2008, 91-113..

33. Vom Mittel zum Medium. Zum Wandel des Technikverständnisses; In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 16(3), 2007, 105-109.

32. Neue Perspektiven des Dialogs zwischen Naturwissenschaft und Theologie, In: Meisinger, H. et al. (eds.): Physik, Kosmologie, und Religion. Dimensionen des Dialogs zwischen Naturwissenschaft und Religion; Frankfurt, 2006, 7-20.

31. Zu Ursprung und Entwicklung des Kosmos. Wissenschafts- und naturphilosophische Dimensionen der physikalischen Kosmologie, In: Meisinger, H. et al. (eds.): Physik, Kosmologie, und Religion. Dimensionen des Dialogs zwischen Naturwissenschaft und Religion; Frankfurt, 2006, 21-48.

30. Bionik und Interdisziplinarität. Wege zu einer bionischen Zirkulationstheorie der Inter¬disziplinarität, In: Rossmann, T., Tropea, C. (eds.): Bionik. Aktuelle Forschungsergebnisse aus Natur-, Ingenieur- und Geisteswissenschaften, Berlin, 2005, 219-246.

29. Prospektive Gestaltung von Wissenschaft und Technik. Zum Umgang mit Fragilität und Ambivalenz (with W. Bender and W., Liebert, W.), In: Bora, A. et al. (eds.): Technik in einer fragilen Welt. Perspektiven der Technikfolgenabschätzung, Berlin, 2005, 357-369.

28. Einheit und Vielheit von Selbstorganisation in der Physik; In: Abel, G. (eds.): Kreativität, 2005, 313-321.

27. Zufall (mathematisch, physikalisch, biologisch), In: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band 12, 2005, 1419-1424.

26. Technik/Technologie (sozialphilosophisch, gesellschaftstheoretisch, ethisch), In: Lexikon - Religion in Geschichte und Gegenwart, 2005, 1003-1006.

25. Zur Modellierung ressourcenbegrenzter Systeme. Methodologische Aspekte einer Dynamik der Nachhaltigkeit, In: Ipsen, D. et al. (eds.): Dynamiken der Nachhaltigkeit, Mar¬burg, 2004, 209-243.

24. Dynamische Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklung (with D. Ipsen), In: Ipsen, D. et al. (Hg.): Dynamiken der Nachhaltigkeit, Marburg, 2004, 7-22.

23. Unbounded Technologies. Working Through the Technological Reductionism of Nano-technology, In: Baird, D. et al. (eds.): Discovering the Nanoscale. Societal Shaping of Nanotechno¬lo¬gies, Amsterdam, 2004, 35-51.

22. Prospektive Gestaltung von Wissenschaft und Technik (with W. Bender and W. Liebert); In: Thema Forschung – Forschungsmagazin der TU Darmstadt 2, 2004, 14-23.

21. Potenziale und Probleme interdisziplinärer Forschung (with H. Birkhofer); In: Thema Forschung. Forschungsmagazin der TU Darmstadt 2, 2004, 62-71.

20. Demokratische Wissenschafts- und Technikgestaltung. Eine einleitende Skizze zur Demokratie-fähigkeit von Zukunftstechnologien (with K. Mensch), In: Mensch, K. et al. (eds.):  Technik und Demokratie. Zwischen Expertokratie, Parlament und Bürgerbeteiligung, Opladen, 2003, 11-28.

19. Die Gestaltungskette der Technikentwicklung. Ein Beitrag zu möglichen Angriffspunkten einer  gesellschaftlichen Gestaltung von Technik, In: Mensch, K. et al. (Hg.): Technik und Demokratie. Zwischen Expertokratie, Parlament und Bürgerbeteiligung, Opladen, 2003 , 131-154.

18. Technikverständnis und Technikgestaltung. Zur Relevanz des Technikverständnisses für gesellschaftliche Gestaltungen von Technik, In: Bender, W., et al. (eds.): Zukunftsorientierte Wissenschaft. Prospektive Wissenschafts- und Technikbewertung, Münster, 2003, 77-100. 

17. Facetten prospektiver Wissenschafts- und Technikbewertungen. Einleitende Aspekte zu integrierten Bewertungs- und Gestaltungsprozessen (with W. Bender), In: Bender, W. et al. (eds.): Zukunftsorientierte Wissenschaft, Münster, 2003, 9-22.

16. Zwischen Fakten und Fiktionen. NanoTechnoScience als Anfrage an Ethik und prospektive Wissenschaftsbewertung; In: Bender, W. et al. (eds.): Zukunftsorientierte Wissenschaft, Münster, 2003, 207-220.

15. Beschränkungen des Reduktionismus. Die Geist-Gehirn-Debatte im Lichte von Chaos- und Komplexitätstheorien, In: Schmidt, J.C., Schuster, L. (eds.): Der entthronte Mensch? Anfragen der Neurowissenschaften an unser Menschenbild, Paderborn, 2003, 194-228. 

13. Zwischen Feststellung und Offenheit. Eine einleitende Skizze zu anthropologischen Dimensionen der Neurowissenschaften, In: Schmidt, J.C., Schuster, L. (eds.): Der entthronte Mensch? Anfragen der Neurowissenschaften an unser Menschenbild, Paderborn, 2003, 9-41.

12. Perspektivenwechsel Interdisziplinärer Technikforschung. Eine einleitende Skizze zu Herkunft und Wandel der Technikforschung; In: Krebs, H. et al. (eds.): Perspektiven Interdisziplinärer Technikforschung. Konzepte, Analysen, Erfahrungen, Münster, 2002, 15-40.

11. Interdisziplinäre Erkenntniswege. Versuch einer wissenschaftsphilosophischen Charakterisierung; In: Krebs, H. et al. (eds.): Perspektiven Interdisziplinärer Technikforschung. Konzepte, Analysen, Erfahrungen, Münster, 2002, 55-72.

10. Wissenschaftsphilosophische Perspektiven der Bionik; In: Thema Forschung – Forschungs-magazin der TU Darmstadt 2, 2002, 14-19.

9. Instabilitäten in der Physik komplexer Systeme. Wissenschaftsphilosophische Anfragen; In: Hogrebe, W. (Hg.): Grenzen und Grenzüberschreitungen, Bonn, 2002, 603-613.

8. Komplexität und Kontextualität. Ein physikalischer Zugang zur Rationalität; In: Karafyllis, N.C. et al. (eds.): Zugänge zur Rationalität der Zukunft, Stuttgart, 2002, 141-169.

7. Rationalität und Pluralität. Versuch einer einführenden Bestimmung im Horizont von Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft (mit Karafyllis, N.C.), In: Karafyllis, N.C. et al. (eds.): Zugänge zur Rationalität der Zukunft, Stuttgart, 2002, 9-28.

6. Kegel und Korridore der Erkenntnis. Ein Beitrag zur prospektiven Wissenschafts- und Technikbewertung im gesellschaftlichen Kontext, In: Fischbeck, H.-J. et al. (Hg.): Wertorientierte Wissenschaft. Perspektiven für eine Erneuerung der Aufklärung, Berlin, 2002, 121-138.

5. Treffpunkt: Natur? Zur Korrelation zwischen Naturwissenschaft und Welt; In: Altner, G., Böhme, G., Ott, H. (eds.): Natur erkennen und anerkennen. Über ethikrelevante Wissens¬zugänge zur Natur, Zug/Schweiz, 2000, 279-300.

4. Ethische Perspektiven der Naturphilosophie, In: Altner, G., Böhme, G., Ott, H. (eds.): Natur erkennen und anerkennen. Über ethikrelevante Wissenszugänge, Zug/Schweiz, 2000, 73-100.

3. Dem Zufall in die Karten schauen ...  Produktion in einer komplexen Welt (with Beckmann, P., Köhler, A.); In: Forschungsmagazin 19(3), Universität Mainz, 1998, 17-23.

2. Ein Vergleich der Skalierungsindexmethode mit Standardverfahren der nichtlinearen Datenanalyse am Beispiel eines Schweißprozesses (with H. P. Wiendahl, A. Köhler, P. Beckmann); In: Proceedings zum Forschungssymposium der VW-Stiftung zu Nichtlinear-dynamische Effekte in produktionstechnischen Systemen, Etelsen bei Bremen, 1997.

1. Modellierung der Verkehrsdynamik und Verkehrsmittelwahl von Akteuren mit Methoden der Fuzzy Logic und Nichtlinearen Dynamik“, In: Wuppertal-Institut (eds.): Ökologisch verträgliche Stadtmobilität, Wuppertal, 1996.


Conference

Conference and workshop organisation

  • 26. Our digital colleague. Tracing the transformation of science and research by artificial intelligence and big data (Session at the 4th European Technology Assessment Conference), 2019, Bratislava
  • 25. A Challenge for Prospective Technology Assessment. The extensive Potential of Gene Drives based on the newly developed CRISPR-Method (Session at the 3rd European Technology Assessment Conference), 2017, Cork. 
  • 24. Potentials and Challenges of a Prospective Technology Assessment (Session at the 2nd European TA Conference / PACITA), 2015, Berlin
  • 23. Philosophy of Technology, Third German/Dutch Workshop, 2014, Darmstadt (in collaboration with the Institute of Philosophy, Technical University Darmstadt). 
  • 22. Philosophy and Interdisciplinarity: Reflecting on and Crossing Boundaries, 2013, Atlanta/USA (session & panel organized for the conference of the Public Philosophy Network, USA: Encouraging and Supporting Publicly Engaged Philosophical Research and Practices) (in collaboration with the School of Public Policy, Georgia Institute of Technology, Atlanta/USA, and the Center for the Study of Interdisciplinarity, University of North Texas, Denton/USA).
  • 21. Challinging Philosophy: Interdisciplinary Problems and Disciplinary Philosophy, 2012, Tübingen (co-organized with the School of Public Policy, Georgia Institute of Technology, Atlanta/USA, and the Center for the Study of Interdisciplinarity, University of North Texas, Denton/USA).
  • 20. New Practice of Philosophy. Taking Philosophy beyond Disciplinary Bounds, 2011, Denton/USA (co-organized with the School of Public Policy, Georgia Institute of Technology, Atlanta/USA, and the Center for the Study of Interdisciplinarity, University of North Texas, Denton/USA).
  • 19. Verantwortung für das Leben. Zur Aktualität von Hans Jonas (mit den Universitäten Kassel und Wuppertal), 2011, Hofgeismar (co-organized with the Protestant Academy Hofgeismar).
  • 18. Philosophy AS Interdisciplinarity, 2010, Hamburg (co-organized with the School of Public Policy, Georgia Institute of Technology, Atlanta/USA, and the Center for the Study of Interdisciplinarity, University of North Texas, Denton/USA).
  • 17. Philosophy of Interdisciplinarity, 2009, Atlanta (co-organized with the School of Public Policy, Georgia Institute of Technology, Atlanta/USA, and the Center for the Study of Interdisciplinarity, University of North Texas, Denton/USA).
  • 16. Technology Assessment in der Weltgesellschaft, 2006, Berlin (biannual conference of the Network of Technology Assessmet, NTA) (co-organized with the NTA-team).
  • 15. Interdisziplinäre Wissenssynthesen: Konzepte, Modellbildung, Handlungspraxis, 2005, Darmstadt (in collaboration with the Institute for Technology Assessment and Systems Analysis/ITAS, Karlsruhe Institute of Technology, and the Institute for Social-Ecological Research, ISOE, Frankfurt).
  • 14. Science, Technology and Theology: Identifying Methods, Perspectives, Approaches, 2005, Bonn (co-organized with the Protestant Academy Bonn).
  • 13. Wohin führt unser Menschenbild? Zum Zusammenhang von menschlichem Selbstverständnis und verantwortlichem Handeln, 2002, Berlin (co-organized with the Protestant Academy Berlin).
  • 12. Ordnung aus dem Nichts. Selbstorganisation in Naturwissenschaften, Technik und Religion, 2004, Hofgeismar (co-organized with the Protestant Academy Hofgeismar).
  • 11. Auf dem Wege zu interdisziplinären Methodologien. Forschungsstand und offene Fragen, 2004, Karlsruhe (in collaboration with the Institute for Technology Assessment and Systems Analysis/ITAS, Karlsruhe Institute of Technology).
  • 10. Nachhaltige Technik- und Wissenschaftsgestaltung, 2003, Darmstadt (co-organized with the Interdisciplinary Working Group on Science, Technology and Security/IANUS, TU Darmstadt).
  • 9. Methodologien der Modellierung und Simulation: Dynamiken der Nachhaltigkeit, 2002, Darmstadt (co-organized with the Interdisciplinary Working Group on Science, Technology and Security/IANUS, TU Darmstadt).
  • 8. Zukunftsorientierte Wissenschaft. Prospektive Wissenschafts- und Technikbewertung, 2001, Darmstadt (co-organized with the Interdisciplinary Working Group on Science, Technology and Security/IANUS, TU Darmstadt).
  • 7. Königsweg zum Verstehen der Wirklichkeit? Möglichkeiten und Grenzen von Inter- und Transdisziplinarität, 2001, Mülheim (in collaboration with the Forum of Philosophy of Science (WiFoG), University of Giessen).
  • 6. Der entthronte Mensch? Anfragen der Neurowissenschaften an unsere Menschenbilder, 2001, Mülheim (co-organized with the Protestant Academy Mülheim).
  • 5. Immer aneinander vorbei? Dialogformen zwischen Naturwissenschaft und Theologie, 2001, Akademie Mülheim (co-organized with the Protestant Academy Mülheim).
  • 4. Welches Verständnis von Natur führt zu ethischem Handeln? Zugänge zu Wissenschaft, Umwelt und Gesellschaft, 2000, Leuenberg/Basel (co-organized with the Protestant Academy Leuenberg/Schweiz).
  • 3. Zugänge zur Wirklichkeit. Funktionen von Wahrheit im Erkenntnisprozess, 2000, Heppenheim (in collaboration with the Forum of Philosophy of Science (WiFoG), University of Giessen).
  • 2. Erkenntniswege. Kriterien für Rationalität in den Wissenschaften, 1999, Mainz (in collaboration with the Forum of Philosophy of Science (WiFoG), University of Giessen).
  • 1. Einheit der Wirklichkeit? Konzepte von Einheit und Vielheit in Natur und Wissenschaft, 1998, Arnoldshain (in collaboration with the Forum of Philosophy of Science (WiFoG), University of Giessen).

Für Verlinkungen (Links) wird keine Haftung übernommen.

Kontakt

Prof. Dr. Jan Cornelius Schmidt

Kommunikation Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A12, 3.11a

+49.6151.533-68742
jan.schmidt@h-da.de
Details zur Person

Lehrgebiet
Wissenschafts- und Technikphilosophie

1

Sprechstunde
Nach Vereinbarung (siehe Eintrag links)