
Prof. Dr. rer. pol. habil. Thomas Döring
Vita
- Studium der Soziologie an der Philipps-Universität Marburg (1983-1990)
- Studium der Volkswirtschaftslehre an der Philipps-Universität Marburg (1987-1992)
- Promotion am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg (Summa cum laude) - Thema der Dissertation: Subsidiaritätsprinzip und Umweltpolitik in der Europäischen Union (Juli 1997)
- Habilitation und Verleihung der Venia Legendi im Fach Volkswirtschaftslehre durch den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg - Thema der Habilitationsschrift: Institutionenökonomische Fundierung finanzwissenschaftlicher Politikberatung (Dezember 2001)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DIW-Deutsches Institut für Wirtschaftsfoschung, Berlin, Abteilung für Regionalforschung (1993-1994)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg, Lehrstuhl für Finanzwissenschaft (1994-1997)
- Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg, Lehrstuhl für Finanzwissenschaft (1997-2003)
- Planungsreferent für die Entwicklung von Lehre und Forschung (Fachgebiete Wirtschafts-, Sozial- und Umweltwissenschaften) beim Präsidium der Universität Kassel (2003-2006)
- Professur für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt öffentliche Finanzwirtschaft am Studienbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kärnten (2006-2011)
- Leiter des Forschungszentrums für Interregionale Studien und Internationales Management (isma) der Fachhochschule Kärnten (2008-2011)
- Professur für Politik und Institutionen mit Schwerpunkt Institutionenökonomik am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt (seit 2011)
- Leiter des Zentrums für Forschung und Entwicklung (ZFE) der Hochschule Darmstadt (seit 2012)
- Leiter des Service-Zentrums für Forschung und Transfer (SFT) der Hochschule Darmstadt (seit 2015)
Forschungsschwerpunkte
- Finanzwissenschaft (insbesondere Föderalismustheorie, Finanzausgleich und Kommunalfinanzen)
- Regionalökonomik (insbesondere europäische Regionalpolitik, regionale Wirtschaftsförderung, Wissen und regionales Wirtschaftswachstum),
- Umweltökonomik (insbesondere EU-Umweltpolitik, Analyse umweltpolitischer Instrumente, Methoden der Umweltberichterstattung und Umweltbewertung)
- Verbraucherökonomik (insbesondere theoretische Grundlagen der Verbraucherpolitik und des Verbraucherverhaltens)
Lehrveranstaltungen
- Grundlagen der Mikroökonomik
- Grundlagen der Makroökonomik
- Öffentliche Finanzen
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsökonomik
- Arbeitsmarkt- und Organisationsökonomik
- Wettbewerbs- und Verbraucherökonomik
- Stadt- und Regionalökonomik.
Weitere Informationen
Kontakt
Herr Prof. Dr. Thomas Döring
Kommunikation
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A12, 303
+49.6151.16-38743
+49.6151.16-38925
Thomas Döring
Lehrgebiet
Öffentliche Finanzen; Stadt- und Regionalökonomik; Umweltökonomik; Verbraucherschutzökonomik
Sprechstunde
Donnerstag - 12:00-13:00h
Downloads
Ausführlicher Lebenslauf - Curriculum Vitae (Pdf-Datei, 249,2 KB)
Schriftenverzeichnis Prof. Dr. rer. pol. habil. Thomas Döring (Pdf-Datei, 136,9 KB)