ProfessorInnen
Kommunikation
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A10, 211
+49.6151.533-68895
stefanie.winter@h-da.de
Details zur Person

Kommunikation
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Büro: A12, 304

Unsere Professor*Innen
- Jan Barkmann
-
Diana Chiampi Ohly
- Prof. Dr. Diana D. Chiampi Ohly
- Kontakt
- Kurz-CV
- Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Ausgewählte Publikationen
- Regulierung von Künstlicher Intelligenz in den USA
- Meinungsfreiheit vs. Markenrecht: Die Entscheidung "Trump Too Small" des U.S. Supreme Courts
- Trademark Protection Versus Parodic Use in Commerce: A Comparative Analysis of the US Approach Post Jack Daniel′s Properties v. VIP Products and the German Likelihood of Confusion Analysis
- Anmerkung zu U.S. Supreme Court "Jack Daniel's v. VIP"
- Fair Use-Doktrin: Grenzen der fairen Benutzung im amerikanischen Urheberrecht
- SoftwareRecht: Von der Entwicklung zum Export. Probleme und Lösungen nach deutschem und amerikanischem Recht
- Software Rechtemanagement
- Charlotte Dany
- Julia-Constance Dissel
- Thomas Doering
- Katrin Doeveling
- Nicola Erny
- Daniel Feser
-
Martin Fuehr
- Kontakt
- Sprechstunde
- Forschungsgruppe sofia
- Martin Führ
- Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Lehrveranstaltungen
- Begleitstudium SuK: Modul I
- Begleitstudium SuK: Modul II
- Begleitstudium SuK: Modul III
- Studiengang Informationsrecht (Diplom/BA + MA)
- Studiengang Energiewirtschaft (BA)
- Weitere Veranstaltungen (Gestaltung/Online-Journalismus)
- Unterlagen zum Europa-Recht
- Informationen für Studierende
- Praktische Hilfestellungen für Studierende
- Links
- Praktikum bei Europäischer Kommission und Europäischem Parlament
- Europäisches Umweltrecht und Umweltpolitik
- Jan Habermann
- Andreas Haidvogl
- Anja Hentschel
- Ingo Hamm
- Daniel Hanss
-
Felix Hermonies
- Kontakt
- Kurz-CV
- Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Ausgewählte Publikationen
- Verkaufsförderung vs. Überwachungsdruck?
- Online-Durchsuchung mittels Staatstrojanern
- Google Street View: Catch me if you can!
- Dopingkontrollen und Datenschutz am Beispiel der Mannschafts-Whereabouts im Fussball
- Kommunale Telemedien im Lichte aktueller Rechtsprechung
- Aufsätze/Buchbeiträge
- Rezensionen
- Andreas Homburg
- Gisela Jung-Weiser
- Daniela Lohaus
- Gernot Muehge
- Fabian Pfuhl
- Jan C. Schmidt
- Kai Schuster
- Bernd Steffensen
- Jutta Traeger
- Tobias Vogel
-
Caroline Volkmann
- Prof. Dr. Caroline Volkmann
- Kontakt
- Kurz-CV
- Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Ausgewählte Publikationen
- Verlinkung & Haftung
- Die Kabelbelegungsregelungen im Hessischen Privatrundfunkgesetz unter Berücksichtigung der europarechtlichen Vorgaben
- "Art. 17 Urh-RL und die Upload-Filter: verschärfte Störerhaftung oder das Ende der Freiheit im Internet?"
- Joerg von Garrel
- Eva-Maria Walker
-
Thomas Wilmer
- Kontakt
- Profil
- ChatGPT, DALL-E & Co – Rechtsfragen von Text-to-Anything und Promptografie
- Mitgliedschaften
- Kurz-CV
- Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Ausgewählte Publikationen
- Künstliche Intelligenz & Recht (Textsammlung mit FAQ und Checklisten)
- Systemische Privatheit für große, reale Datenverarbeitungssysteme
- Herausforderungen der Vertragsgestaltung mithilfe Künstlicher Intelligenz
- Künstliche Intelligenz bei Webanwendungen
- Anforderungen an die datenschutzrechtliche Einwilligung
- Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Rechtsfragen bei DALL-E & Co. – Schutzfähigkeit der „Promptografie“?
- Rechtsfragen bei ChatGPT & Co. Einsatz und Nutzung nach aktuellem und künftigem Recht
- Auswahl cloudbasierter Dienste – Angemessene Umsetzung datenschutzrechtlicher Auswahlpflichten durch abgestufte Prüfintensität
- Verhaltensbeeinflussung durch Beobachtung? Eine explorative Nutzerbefragung zu den Auswirkungen verschiedener Beobachtungssituationen
- Kommentar zum TTDSG
- Überspannte Prüfpflichten für Host-Provider trotz BGH Internetversteigerung II? Vorschlag für eine Haftungsmatrix
- Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Die Zukunft des Internationalen Lizenzrechts
- "Rechtliche Fallstricke des Einsatzes von Open Source Software und freier Software, Hinweise für die Praxis"
- Kommentierung zu Benennung, Aufgaben und Rechtsstellung des Datenschutzbeauftragten (§§ 4,5,6, HDSIG)
- Rechtliche Rahmenbedingungen für KI-Systeme
- Europäisches Daten-Lizenzrecht im Umbruch
- Wilmer
- Ausgewählte Folienexzerpte & Vorträge
- Rechtsfragen Copilot und ähnliche Systeme
- Checkliste Erstellung einer juristischen Management Summary
- Hinweise zum erfolgreichen Studium / Neuauflage 2023
- Rechtsfragen von DALL-E - Schutzfragen der Promptografie
- Rechtsfragen von ChatGPT
- IT, IP und Praxisfragen
- Social Media / Internet
- Aus internationalen Kooperationsprojekten
- Domains und German Trademark and Name Law
- Communication between Legal and Technical Disciplines
- Stefanie Winter
- Carsten Wirth